Eisenacher Kongress

Eisenacher Kongress
Eisenacher Kongrẹss,
 
vom 7. bis 9. 8. 1869 in Eisenach abgehaltener Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP; »Eisenacher«). Die Versammelten beschlossen das von A. Bebel und W. Liebknecht unter dem Einfluss von J. P. Becker ausgearbeitete Eisenacher Programm. Es stand im Unterschied zu den von der Gruppe um F. Lassalle vertretenen Grundsätzen den politischen Ideen der von K. Marx und F. Engels geführten Internationalen Arbeiterassoziation (Erste Internationale) nahe. Der Eisenacher Kongress trat für die Einführung einer demokratischen Republik ein, ohne allerdings einen gewaltsamen Umsturz zu fordern.
 
 
Protokoll über die Verhandlungen des Allg. Dt. sozial-demokrat. Arbeitskongresses zu Eisenach am 7., 8. u. 9. August 1869 (1869, Nachdr. Berlin-Ost 1969);
 
Kleine Gesch. der SPD. Darst. u. Dokumentation 1848-1990, bearb. v. S. Miller u. H. Potthoff (71991).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisenacher Oberland — ist die historische Bezeichnung für den südwestlichen Teil des Wartburgkreises im früheren Großherzogtum Sachsen Weimar Eisenach. Diese Bezeichnung stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nach dem Ende des selbständigen Staates Sachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Gothaer Kongress — Das Gothaer Parteiprogramm wurde bei der Vereinigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) unter August Bebel und Wilhelm Liebknecht mit dem Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) unter dessen letztem Präsidenten Wilhelm Hasenclever …   Deutsch Wikipedia

  • Gedenkstätte Goldener Löwe — Eingang der Gedenkstätte, 2009 …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Yorck — (* 13. Mai 1830 in Breslau; † 1. Januar 1875 in Hamburg; auch als Theodor York in der Literatur) war einer der Mitbegründer des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins ADAV und betrieb später die Vereinigung der deutschen Sozialdemokratie zur SPD …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenach — Ei|se|n|ach: Stadt am Thüringer Wald. * * * Eisenach,   Große kreisangehörige Stadt im Wartburgkreis, Thüringen, 220 m über dem Meeresspiegel, am Nordwestrand des Thüringer Waldes, an der Hörsel, überragt von der Wartburg, 46 000 Einwohner; Sitz …   Universal-Lexikon

  • Sozialdemokratische Arbeiterpartei — Sozialdemokratische Arbeiterpartei,   Abkürzung SDAP, 1869 gegründet von W. Liebknecht und A. Bebel auf dem Eisenacher Kongress, orientierte sich in ihrem »Eisenacher Programm« an den Theorien und programmatischen Grundsätzen von K. Marx und… …   Universal-Lexikon

  • Liebknecht — Liebknecht,   1) Karl, Politiker, * Leipzig 13. 8. 1871, ✝ (ermordet) Berlin 15. 1. 1919, Sohn von 2); Rechtsanwalt, trat 1900 der SPD bei. 1908 war er Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses, 1912 17 des Reichstags. 1907 beteiligte er sich… …   Universal-Lexikon

  • Großherzogtum Sachsen — Sachsen Weimar Eisenach Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach — Sachsen Weimar Eisenach Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Most — (Fotografie Ende des 19. Jahrhunderts) Johann Most (* 5. Februar 1846 in Augsburg; † 17. März 1906 in Cincinnati in den USA; bekannt als John Most) war ein deutscher Anarchist, Redner und Herausgeber der Zeitschrift Freiheit. Inhalts …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”